Bücher und Schriftsteller, die in der DDR gelesen wurden. Schaut bitte nicht nur danach, ob hier jeden Tag Beiträge auflaufen, nutzt diesen Blog auch wie ein Lexikon. Er ist ein Langzeitprojekt, da ist es sicherlich verständlich, wenn zwischendurch immer mal wieder pausiert wird. Sei es, um nicht die Lust daran zu verlieren, aber auch, weil die Beiträge auch regelmäßig vorbereitet werden müssen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern und Erinnern oder neu entdecken.
07 Mai 2020
Walter A. Berendsohn: Martin Andersen Nexös Weg in die Weltliteratur
Vorwort
Die meisten Bücher über die hervorragenden Gestalten der Weltliteratur haben eine und dieselbe Form: die einer Biographie mit den eingefügten Charakteristiken der Werke. Ohne Zweifel wird in absehbarer Zeit auch ein solches Buch über Martin Andersen Nexö von einem der berufenen dänischen Literaturhistoriker geschrieben werden, dem alle Hilfsmittel im Lande zur Verfügung stehen. Als Ausländer habe ich versucht, mich ihm von einer anderen Seite her zu nähern, indem ich die Frage aufwerfe, was ihn über die Grenze seines Landes und seiner Sprache hinaus in die Weltliteratur getragen hat. Deshalb stelle ich in der Einleitung eine Betrachtung über die Geschichte der Weltliteratur und die mannigfachen Wege zu ihr hin an. Ein Dichter muß über seine nationale Eigentümlichkeit hinaus in erdumspannende allgemeinmenschliche Bereiche eindringen, um Weltruf zu erlangen...
Dietz Verlag Berlin, 1968
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.