03 Mai 2020

Werner Otto: Die Lindenoper - Ein Streifzug durch ihre Geschichte



Vorwort
Dem geneigten Leser wird hiermit ein Streifzug durch die Geschichte der Berliner Lindenoper, wie man sie volkstümlich nennt, vorgelegt. Manches wird dem Opernfreund durch bereits vorliegende Veröffentlichungen bekannt, aber manches hoffentlich auch neu sein und ihm den Blick schärfen helfen und das Verständnis der künstlerischen Erscheinungen, Vorgänge und Hintergründe fördern, die mit der über zweihundertdreißigjährigen Existenz dieses berühmten Berliner Opernhauses verbunden sind.
Angesichts der Fülle an Fakten, Ereignissen und Namen, die mit der historischen Entwicklung dieser hauptstädtischen Bühne zusammenhängen, galt es, sich in Wort und Bild von vornherein auf die Behandlung derjenigen Geschehnisse zu beschränken, von denen der Autor annimmt, daß sie auch den heutigen Kunstfreund interessieren...

Henschelverlag Berlin, Zweite Auflage 1980

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.