Ulla und Winfried lernen sich im schönen Tulbachtal kennen. Während Ulla und ihre Mutter nach der Trennung vom Vater aus Mecklenburg hierherkamen, haben Winfried und seine Eltern ein Häuschen inmitten des Naturschutzgebietes gebaut und einen Forellenteich angelegt. Beides scheint nicht mit rechten Dingen zugegangen zu sein.
Als Lieblingslehrer Hansen, gleichzeitig zuständig im Amt für den Naturschutz, sich der Sache annimmt und sie öffentlich macht, wird es unruhig.
Und Winfried und seine Eltern sind plötzlich sang- und klanglos verschwunden.
Naturgemäß kommt in den Büchern natürlich der Sozialismus vor. Aber: Die Probleme, die hier angesprochen werden, die erste Liebe, erster Sex, Zusammenleben in der Familie, Schule, das Verhältnis zwischen Schulfreunden – das ist doch etwas, das überall gleich ist.
Unter dem Titel Biologie wurde das Buch 1990 von Jörg Foth verfilmt.
Der Kinderbuchverlag Berlin, 1. Aufl. 1984, 8. Aufl. 1995.
Seit April 2015 gibt es die Geschichte auch als E-Book.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.