Bücher und Schriftsteller, die in der DDR gelesen wurden. Schaut bitte nicht nur danach, ob hier jeden Tag Beiträge auflaufen, nutzt diesen Blog auch wie ein Lexikon. Er ist ein Langzeitprojekt, da ist es sicherlich verständlich, wenn zwischendurch immer mal wieder pausiert wird. Sei es, um nicht die Lust daran zu verlieren, aber auch, weil die Beiträge auch regelmäßig vorbereitet werden müssen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern und Erinnern oder neu entdecken.
07 Juni 2020
Brigitte Reimann: Kinder von Hellas
Costas träumt seinen Traum von der fernen Insel, wo er mit Helena ganz allein lebt, wo es warm ist, wo kein Bürgerkrieg und kein Tod sie bedrohen. Er will mit ihr fliehen, fort aus dieser schrecklichen Höhle, in der sie sich versteckt halten müssen. Viele Kameraden starben schon an den Entbehrungen und der Kälte. Der Winter des Jahres 1948 ist hart in den Bergen Griechenlands.
Helena ist schwerkrank und sehnt sich nach jener Trauminsel ihres Liebsten – doch fliehen von hier, Tadschidis, ihren Kommandeur, und die anderen einfach verlassen? Wie würden sie, wie würde er von ihr enttäuscht sein.
Verlag Neues Leben Berlin 1989
Nachbemerkungen von Heide Hampel
Illustrationen von Werner Ruhner
Kompass-Bücherei Band 377
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.