Bücher und Schriftsteller, die in der DDR gelesen wurden. Schaut bitte nicht nur danach, ob hier jeden Tag Beiträge auflaufen, nutzt diesen Blog auch wie ein Lexikon. Er ist ein Langzeitprojekt, da ist es sicherlich verständlich, wenn zwischendurch immer mal wieder pausiert wird. Sei es, um nicht die Lust daran zu verlieren, aber auch, weil die Beiträge auch regelmäßig vorbereitet werden müssen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern und Erinnern oder neu entdecken.
13 Juni 2020
Harry Thürk: Saigon
Frühjahr 1975: Panik erfasst die Mächtigen und die Reichen in Saigon, weil im Zentralen Hochland die Befreiungskräfte mit Artillerie und Panzern vorrücken. Nach wenigen Tagen fällt Buon Me Thout, die entscheidende strategische Bastion im Hochland; kurz hintereinander fallen Huê und Da Nang.
Saigoner Truppen fluten desorganisiert südwärts, Richtung Metropole des südvietnamesischen Staates. Hier, im Zentrum des immer noch von den Amerikanern ausgehaltenen Regimes, dessen Verkommenheit alle Rekorde bricht, beginnt die Stunde der Wahrheit. Nach der Parole „Rette sich, wer kann“ packen die Millionäre und ihr Anhang die Koffer, verbrennen die CIA-Leute ihre Geheimakten, fliehen Generale ebenso wie Bankiers und Animiermädchen – ein korruptes System bricht zusammen.
In diesen Stunden tauchen aus dem Untergrund mutige Frauen und Männer auf, junge Leute werden zu Helden, andere sterben vor der nahen Befreiung in Gefängnissen.
Der Autor hat die letzte Etappe dieses Kampfes in packenden Bildern gestaltet, wobei er sich an die von ihm ermittelten Fakten und dokumentarischen Tatsachen hielt, die Aufschluss über die Hintergründe des Geschehens geben.
Ein spannendes Dokument über den Sieg eines Volkes nach jahrzehntelangem Kolonialkrieg.
Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik (VEB), Berlin
2. Auflage, 1987 (1. Auflage 1985)
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.