Bücher und Schriftsteller, die in der DDR gelesen wurden. Schaut bitte nicht nur danach, ob hier jeden Tag Beiträge auflaufen, nutzt diesen Blog auch wie ein Lexikon. Er ist ein Langzeitprojekt, da ist es sicherlich verständlich, wenn zwischendurch immer mal wieder pausiert wird. Sei es, um nicht die Lust daran zu verlieren, aber auch, weil die Beiträge auch regelmäßig vorbereitet werden müssen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern und Erinnern oder neu entdecken.
06 Juni 2020
Helmut Hauptmann: Die Karriere des Hans-Dietrich Borssdorf alias Jakow
Ausschnitt
In einem Flecken von sechzehn Häusern am Rande der Heide begann es: In einer hölzernen Familienwiege lag der kleine Hans Dietrich Brossdorf, ein Sohn armer Bauern. Niemand hätte ihm seine Karriere vorausgesagt, die über die als Redakteur eines Berliner Blattes, Einflieger im Messerschmitt-Werk bis zum nationalsozialistischen Abwehroffizier geht...
Verlag der Nation Berlin, 1959
Roman für alle
Porträt eines Spionageoffiziers der Hitlerluftwaffe nach Aufzeichnungen von Walter Jacobi-Budissin
Deutscher Militärverlag, 1963
Das Taschenbuch Nr. 36
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.