Bücher und Schriftsteller, die in der DDR gelesen wurden. Schaut bitte nicht nur danach, ob hier jeden Tag Beiträge auflaufen, nutzt diesen Blog auch wie ein Lexikon. Er ist ein Langzeitprojekt, da ist es sicherlich verständlich, wenn zwischendurch immer mal wieder pausiert wird. Sei es, um nicht die Lust daran zu verlieren, aber auch, weil die Beiträge auch regelmäßig vorbereitet werden müssen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern und Erinnern oder neu entdecken.
18 Juni 2020
Janusz Przymanowski: Vier Panzersoldaten und ein Hund
Einen Tiger zu erlegen, ist für Jan keine Kunst. Um aber mit fünfzehn in die Panzerbrigade aufgenommen zu werden – obendrein mit einem Hund -, dazu bedarf es mehr als einer Schummelei wegen seines Alters.
Janek hat für seinen Panzer endlich einen Ladeschützen gefunden. Daß der Neue zwar seltsam, aber trotzdem ein ganzer Kerl ist, davon wird in den neuen Abenteuern der vier Panzersoldaten berichtet.
Erneut müssen die vier Panzersoldaten und ihr Hund Scharik manches Hindernis überwinden, ehe der Krieg beendet ist.
Verlag Neues Leben Berlin
1 Kommentar:
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.
Dazu gab es auch eine Fernsehserie, die habe ich gemocht - wegen des Hundes!
AntwortenLöschen