Bücher und Schriftsteller, die in der DDR gelesen wurden. Schaut bitte nicht nur danach, ob hier jeden Tag Beiträge auflaufen, nutzt diesen Blog auch wie ein Lexikon. Er ist ein Langzeitprojekt, da ist es sicherlich verständlich, wenn zwischendurch immer mal wieder pausiert wird. Sei es, um nicht die Lust daran zu verlieren, aber auch, weil die Beiträge auch regelmäßig vorbereitet werden müssen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern und Erinnern oder neu entdecken.
18 Juni 2020
Meyers Taschenlexikon: Schriftsteller der DDR
In etwa 700 alphabetisch geordneten Artikeln vermittelt dieses Lexikon ein umfassendes Bild von Leben und Werk jener Persönlichkeiten, die das literarische Leben in der Deutschen Demokratischen Republik im Verlaufe eines Vierteljahrhunderts bestimmten und bestimmen. Nicht nur Schriftsteller im engeren Sinn als Verfasser schöngeistiger Literatur werden hier vorgestellt, sondern auch die Autoren von Reportagen und Sachbüchern, Publizisten, Kritiker, Essayisten, Literaturwissenschaftler, Biographen und populärwissenschaftliche Schriftsteller sowie Übersetzer und Herausgeber – alle jene also, die mit dem Wort arbeiten, um Haltungen, Meinungen und Kenntnisse zu vermitteln, deren Arbeit von Bedeutung für die produktive Aneignung des kulturellen Erbes ist und die als kritisch reagierende Beurteiler das marxistisch-leninistische Literaturverständnis fördern. Ein Anhang unterrichtet über die Literaturpreise der DDR und die Preisträger.
VEB Bibliographisches Institut Leipzig 1974
Redaktion: Günter Albrecht, Kurt Böttcher, Herbert Greiner-Mai, Paul Günter Krohn
Leitung des Autorenkollektivs und Gesamtredaktion: Kurt Böttcher in Zusammenarbeit mit Herbert Greiner-Mai
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.