07 Juli 2020

Francoise Sagan: Lieben Sie Brahms?



Francoise Sagan, 1935 geboren, veröffentlichte 1954 ihren ersten Roman, den sie in dreieinhalb Monaten in die Maschine geschrieben hatte. "Bonjour Tristesse" erhielt den französischen Kritikerpreis und wurde ein Millionenerfolg. Weitere Romane, darunter "Ein gewisses Lächeln" (1956), "In einem Monat, in einem Jahr" (1957) und "Lieben Sie Brahms?" (1959), fanden das gleiche Echo beim französischen und internationalen Publikum. In den letzten Jahren ist Francoise Sagan auch als erfolgreiche Theaterautorin hervorgetreten.
"Lieben Sie Brahms?" schreibt der fünfundzwanzigjährige Simon an Paule. Eine Frage, die man einem achtzehnjährigen Mädchen stellt, um es zum erstenmal ins Konzert einzuladen. Aber Paule ist neununddreißig, selbständig, durch ihren Beruf unabhängig und selbstbewußt. Und doch ist sie von Simons Frage, von seiner zärtlichen Bewunderung für sie tiefer berührt, als sie es wahrhaben möchte. Vielleicht war sie zu allein all die Jahre? Ihre Verbindung mit dem vielbeschäftigten Roger, der sie mit egoistischer Selbstverständlichkeit liebt - und vernachlässigt, gibt ihr keine Erfüllung mehr. Einen Augenblick lang glaubt Paule an das Glück, das ihr Simons hingebungsvolle Liebe schenkt, dann löst sie sich aus der Illusion und kehrt zu Roger, zu allen Schwierigkeiten, aber auch zur Wirklichkeit ihres Alters zurück.
Francoise Sagan erzählt diese Geschichte einer alleinstehenden Frau, die von der Jugend Abschied nehmen muß, mit sparsamen Mitteln. Ihre Sprache ist knapp und kurz und von einer bewundernswerten Leichtigkeit, die niemals Sentimentalität aufkommen läßt. Die Autorin, eine gute, sensible Beobachterin, hat hier etwas vom Allgemeinmenschlichen der Liebe eingefangen; und macht ihren Roman so anziehend.

Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, 1. Auflage 1966
bb-Reihe Nr. 162

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.