02 September 2020

Klaus Frühauf: Das verhängnisvolle Experiment



Das ist der erste Einsatz für Peter Mankov nach dem Absturz über Orechowka und dem qualvoll langen Genesungsprozeß: die Leitung einer Expedition zum fernen Planeten Procyon 4, wo ein Raumschiff verschollen ist. Mankov hat diesen Auftrag nicht gern übernommen, denn an Bord befinden sich auch Professor Haston und zwei seiner Geschöpfe. Diese Hastoniden mit den mächtigen künstlichen Körpern, die außerordentlich widerstandsfähig sind und angeblich sogar einen Atomschlag überleben würden, erregen sein Mißtrauen, und er glaubt manchmal, solche Wesen können etwas mit dem Verschwinden der vorigen Expedition zu tun haben.
Maara Doy, die junge Assistentin des Professors, scheint seine Bedenken zu teilen. Sie steht zu Mankov, als sich auf Procyon 4 die Lage zuspitzt und sich nach hartem, verlustreichem Kampf das Rätsel um die verschollenen, um das Verhalten der Hastoniden und um die geheimnisvollen Bewohner des Planeten löst.

Verlag Neues Leben Berlin, 1984
Spannend erzählt

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.