11 Juli 2020

Michailo Stelmach: Die wilden Schwäne ziehn



Glücklich lebt der zehnjährige Michailo in seinem Dorf unter der Obhut der Mutter und der Großeltern. Lesen ist seine liebste Beschäftigung, immer ist er auf der Jagd nach Büchern, kostbare Kürbiskerne opfert er als Leihgebühr. Onkel Sebastian, der Vorsitzende des Komitees der Dorfarmut, sein großer, kluger Freund, begeistert ihn für die kommende neue Zeit und schützt ihn vor den Intrigen des Popen, der das einfache Volk verachtet. Doch einen großen Kummer hat Michailo: Er kann im Winter nicht die Schule besuchen, weil er keine Stiefel besitzt. Sein Glück ist vollkommen, als der Vater von der Front des Bürgerkrieges zurückkehrt und ihm bald darauf ein Paar Stiefel kauft. Hand in Hand mit seiner Freundin Ljuba geht Michailo nun täglich zur Schule.

Diese poesievollen Kindheitserinnerungen des großen ukrainischen Schriftstellers sind von tiefer Liebe zu den Menschen und zur Natur erfüllt.

Verlag Neues Leben Berlin 1970
Illustrationen Erhard Schreier

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.