08 Juli 2020

Ruth Seydewitz: Alle Menschen haben Träume – Meine Zeit – mein Leben



„Alle Menschen haben Träume“ – sagt Ruth Seydewitz in diesem Buch, der Geschichte ihres Lebens und ihrer „zwei Lieben“. Sie beschreibt, wie Träume wahr werden können, wenn sie sich verknüpfen mit sinnvollem Tun und Handeln. Das begann bei ihr mit dem Widerstand gegen eine enge Kleinbürgerwelt, mit der Lösung vom Geist des Lyzeums, mit den ersten Schritten hin zur Arbeiterbewegung. Sie berichtet, was sie erlebte in ihrer politischen Tätigkeit für die Sache des Proletariats und als Frau und Mutter, in den aufregenden Jahren am Ende der Weimarer Republik, nach 1933 im Exil, in Prag, in Norwegen, in Schweden und schließlich beim Neuaufbau nach 1945 in Berlin und Dresden.

Stets sind in ihren Erinnerungen Persönliches und Gesellschaftliches eng verbunden, Freud und Leid in der Familie mit den historischen Wendepunkten ihrer Generation. Und immer wieder geht es auch um die fast fünf Jahrzehnte währende gemeinsame Arbeit mit ihrem Lebens- und Kampfgefährten Max Seydewitz, geht es um die Verwirklichung der großen Idee, der sie sich von Jugend an verschrieben hat.

Buchverlag Der Morgen Berlin
Illustrationen: Gitta Kettner, Dresden

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.