Hoch über den Wäldern am Fluß ragt die Zeitspirale auf. Mitunter verstärkt sich ihr kupfernes Glühen, steigen geheimnisvoll knisternde Funken zum Himmel.
Gleich wird Si Jhuls Reise in die Vergangenheit beginnen. Die junge Wissenschaftlerin hat den Auftrag, die Ursache der Seebeben zu finden, die die Erdkruste im Atlantik zu sprengen drohen. Doch kaum ist Si Jhul im 20. Jahrhundert angelangt, als die Verbindung zu ihr abreißt. Verzweifelt versuchen die Techniker des Instituts für Zeitverspiegelung den Kontakt wiederherzustellen, denn die Lage wird immer bedrohlicher: Radioaktivität verseucht den Ozean, Magma drängt durch die Risse des Meeresbodens. Rettung könnte Jochen Märzbach bringen, ein Meeresagronom, der um den Ursprung jener unerklärlichen Vorgänge weiß. Aber es ist noch nie gelungen, einen Menschen in die Zukunft zu versetzen.
Oder sollte das Bild auf dem Zeitschirm, das Jochen Märzbach zusammen mit dem Studenten Asko in einem Raumkreuzer zeigt, mehr als eine Vision sein?
Verlag Neues Leben Berlin 1975
Illustrationen: Rudolf Grapentin
Spannend erzählt, Band 124
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.