Dieser Roman führt den Leser ins Kenya-Hochland Ostafrikas. Die Lebensbedingungen der Menschen dieses Landes Ausgang des 19. Jahrhunderts stehen im Mittelpunkt der Handlung.
Vielerlei Varianten innerhalb des Kikuyustammes und der verschiedenen Stämme zueinander ergeben ein anschauliches Bild dieses Zeitabschnittes – eine Fülle folkloristischer und exotischer Details widerspiegelnd. Am Schicksal Mugos werden die Intrigen der Okkupanten sichtbar und überzeugend dargestellt.
Götz R. Richter läßt in seinem historischen Roman mit epischer Spannweite in bunter Vielfalt ein Stück Geschichte Ostafrikas lebendig werden. Der Autor stellt die Geschehnisse progressiv in Zusammenhang mit Zeit und Gesellschaft. Wahrhaftige parteiliche Aussage über Okkupationsmethoden, Korruption und Ausbeutung, die ersten revolutionären Veränderungen im Lande, Spannungselemente, realistisch und phantasievoll gestaltet, begründen den Wert dieses außerordentlich erregenden Buches.
„Die Löwen kommen“ ist die bisher reifste Arbeit des Autors. Seine Absicht, in einem Fortsetzungsband Einblicke in die Geschichte Ostafrikas zu geben, ist sehr zu begrüßen. Damit führt Götz R. Richter die Tradition der wertvollen historisch-abenteuerlichen Bücher – deren Anfänge bei Cooper zu finden sind – auf eine Ebene, welche die Ansprüche der neuen sozialistischen Literatur erfüllt.
Der Kinderbuchverlag Berlin, 1985
Illustrationen: Kurt Zimmermann
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.