03 September 2020

Harald Hauser: Wo Deutschland lag


 Deutschland 1940: Deutsche Soldaten ziehen, am Triumphbogen vorüber, die Champs Elysées hinunter. Hitler hat Paris erobert. Aber… Einige hundert deutsche Patrioten, Schulter an Schulter mit Zehntausenden französischer Widerstandskämpfer, stemmen sich gegen den Strom. Internationale des Thälmannbataillons aus Spanien, politische Flüchtlinge und Feinde der faschistischen Barbarei unter den Okkupationssoldaten ringen darum, daß die Geschichtsschreibung dereinst nicht Hitler und das deutsche Volk gleichsetzen kann. Paul, der Arbeiter aus dem Ruhrgebiet – sein Sohn ist Hitlersoldat – verkörpert dieses Volk, über das Stalin sagte: „Die Hitler kommen und gehen, aber das deutsche Volk, der deutsche Staat bleibt.“

Wie Paul und seine Kameraden kämpfen – mit dem Flugblatt und mit dem Gewehr -, was sie erdulden, wie sich die Franzosen zu ihnen verhalten und wie Paul, 1945 nach Deutschland zurückgekehrt, das unsichtbare Hakenkreuz auf der Stirn des amerikanischen „Befreiers“ entdeckt – das erzählt Harald Hauser in diesem Roman, dessen einzelne oft ans Abenteuerlich-Unwahrscheinliche grenzende Szenen ausnahmslos der geschichtlichen Wirklichkeit des heroischen Widerstandskampfes entnommen sind.

Hauser gibt jedem Leser, vor allem der deutschen Jugend, mit seinem äußerst spannenden Buch eine wirksame Waffe in die Hand – eine Waffe, die zum gemeinsamen Sieg des deutschen und des französischen Volkes über die Pestratten der Wallstreet, zum Sieg des nationalen Widerstandskampfes und eines echten kämpferischen Internationalismus in beiden Völkern beiträgt.

Dietz Verlag Berlin, 1961

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.