In dieser zum Roman verdichteten Schilderung des Untergangs des Inkareiches, dem Seitenstück zu Prescotts "Eroberung Mexikos", gibt der namhafte nordamerikanische Autor wiederum ein ebenso getreues wie fesselndes Bild vom Einbruch der Spanier in eine der hohen indianischen Kulturen: von dem waghalsigen Zug Pizarros und seiner Handvoll goldgieriger Abenteurer ins peruanische Hochland, der Gefangennahme und Hinrichtung des Inka, dem Krieg mit den Indianern, Pizarros Ermordung und dem Machtkampf zwischen den spanischen Eroberern. Durch Prescotts Darstellungskunst fühlt sich der Leser auf weite Strecken in die Rolle eines Augenzeugen versetzt.
Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung Leipzig, 2. Auflage 1977
Sammlung Dieterich Band 344
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.