20 Oktober 2020

Hikayat Hang Tuah: Die Geschichte von Hang Tuah – Eine Erzählung aus dem 16. Jahrhundert über den malaiischen Volkshelden


 Hang Tuah, der Sohn einfacher Untertanen des Herrschers von Malakka, tritt schon als junger Mann in den Dienst des Sultans Mansur Sjah (regierte um 1456 – 177). Am Hofe bringt er es auf Grund seiner sagenumwobenen Kühnheit und seiner diplomatischen Klugheit sehr schnell zu Ansehen und Ruhm. Schwierigste Aufträge bewältigt er mit fast spielerischer Leichtigkeit, vernichtet zahlreiche Feinde des Sultans, entführt die schöne Tochter des Großwesirs und bringt sie in den Palast Mansur Sjahs, wird schließlich zum „Laksamana“, zum Oberbefehlshaber der Flotte ernannt.

Hang Tuahs Gesandtschaftsreisen führen ihn nach Indien, China, Siam und Byzanz; sie verstricken ihn in immer neue Abenteuer. So wird er zur Symbolgestalt des malaiischen Kriegers und Fürstendieners schlechthin; von Mythen und Märchenmotiven des malaiischen Volkes durchdrungen, lebt diese klassische Prosadichtung auch in der Gegenwart fort.

Hang Tuah, „der vom Schicksal Glückbegünstige“, ist die Idealgestalt des malaiischen Volkes. Er verkörpert alle erstrebenswerten Tugenden, die zu erlangen Opfermut und Gelassenheit erfordert. Der Feldherr und Politiker Hang Tuah wird im Laufe seines bewegten Lebens zum Weisen. Nachdem er alle Proben seiner Unbesieglichkeit bestanden hat, entsagt er der Welt und verbringt das Ende seines fast 150 Jahre währenden Herrscherdienstes in der Einsamkeit als vom Volke geehrter Heiliger, dem Allah Unsterblichkeit verliehen hat.

Gustav-Kiepenheuer-Verlag, Leipzig und Weimar, 1. Auflage, 1986
Orientalische Bibliothek

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.