Der 1000. Beitrag
Kinder- und Hausmärchen nannten die Brüder Grimm vor hundertfünfzig Jahren ihre Märchensammlung. Diese Märchen sind seither zum Besitz unzähliger Kinder, sie sind zu einem wahren Hausschatz geworden. Generationen erfreuten sich an ihrem unvergänglichen Zauber und an ihrer tiefen Weisheit. Ihre Schönheit ist lebendig geblieben bis in unsere Zeit. Achtzig der beliebtesten und bekanntesten Grimmschen Märchen wurden in diesem Band zusammengestellt. Professor Werner Klemke hat sie neu ins Bild gesetzt mit Illustrationen, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen entzücken. Zwölf doppelseitige Tafeln in sechs Farben hat er dafür geschaffen und mehr als vierhundert Schwarzweißbilder. So ist ein Buch entstanden, das kleinen und großen Leuten ein guter Begleiter sein wird und das auf keinem Bücherregal fehlen sollte.
Werner Klemke hat vor rund 50 Jahren das Licht von Berlin-Weißensee erblickt. Es muß ihm gefallen haben. Er wohnt noch heute dort. Sein Vater war Tischler. Vielleicht ist das die Ursache für Klemkes Liebe zum Holzschnitt. In Holzschnitt, Aquarell, Tusche, Kreise, in allen erdenklichen Techniken illustriert dieser weit über Deutschlands Grenzen bekannte Grafiker Bücher für Kinder und erwachsene Leute. Er malt Plakate, arbeitet für Zeitschriften, ist Professor an der Hochschule für Bildende Kunst, Mitglied der Akademie der Künste und findet noch Zeit, seinen vier Kindern Märchen und Geschichten vorzulesen.
Klemke liebt Kinder. Er kennt ihre Welt und ihre Wünsche. Sein Verständnis für den Reichtum der deutschen Märchen ist tief und echt. Er hat wunderschöne Illustrationen zu den Märchen der Brüder Grimm geschaffen.
Der Kinderbuchverlag Berlin, 21. Auflage 1985
Illustrationen: Werner Klemke
23,50 Mark
Buchvorstellung von Hans-Georg Fischer, der leider verstorben ist:
Heute möchte ich über ein Märchenbuch schreiben, welches mich durch meine Kindheit begleitet hat.
Es ist also nicht EIN sondern DAS Märchenbuch. Zum Glück ist es in der bundesdeutschen Verlagsszene wieder neu aufgelegt worden.
Diese Sammlung der von Grimms Märchen, verbunden mit den einzigartigen Illustrationen von Werner Klemke, ist wohl einzigartig. Die Verbindung Text / Bild ist vollkommen gelungen. Und wenn ich heute ein Märchen höre, sehe ich sofort vor meinem geistigen Auge die entsprechende Illustration. Genial!
Ein schönes Märchenbuch zum Vorlesen und zum Ansehen. Für Kinder ist es aber erst, meiner Meinung nach, ab dem sechsten Lebensjahr geeignet. Die Märchen sind gekürzt und überarbeitet. In dem Buch setzt sich der Autor dann kindgerecht im Text und den entsprechenden Bildern mit dem Thema auseinander und wird dann unweigerlich zum Begleiter von Kindheit und Jugend und ist auch heute ein MUSS für jeden Märchenfreund.
Es gibt sicherlich sehr viele verschiedene Märchenbuchausgaben, diese jedoch ist mir die allerliebste.
Hans-Georg Fischer, 06618 Naumburg
Wunderschön! Da hängen so viele Erinnerungen dran.
AntwortenLöschenDanke, Toralf. Damals habe ich die Märchen und Sagen rauf und runter gelesen. Heute bin ich irgendwie von ab gekommen. Ich würde mir wünschen, noch mal einen Zugang zu finden.
LöschenVor Jahren habe ich mir ein tolles Märchenbuch von Andersen gekauft und es steht immer noch ungelesen im Regal. Aber es schaut schön aus :-)