Die Erinnerungen führen den Leser besonders in die zwanziger und dreißiger Jahre. Sie zeigen den Weg eines Arbeiterjungen zum Jugendfunktionär und Mitglied der revolutionären Arbeiterpartei. Lebendig und detailliert schildert der Autor seine Kinder- und Jugendjahre, den Widerstand gegen die Faschisten, seinen Weg nach Moskau, das Studium an der Internationalen Leninschule, die erregenden Episoden des Kampfes an der Seite des spanischen Volkes, seine Eindrücke und Erlebnisse in spanischen und französischen Lazaretten bis zur Genesung in der Sowjetunion, seine Erinnerungen an Kampfgefährten.
Militärverlag der DDR, Berlin (1981), 1. Auflage
438 Seiten
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.