Diese Sammlung vereint Gedichte der Jahre 1916 – 1939 und autobiographische Prosa von 1933/34. – Ein existentieller und poetologischer Diskurs zugleich, geführt mit ungestümer Leidenschaft, mit äußerster Subjektivität der Lebenssicht und -empfindung.
Marina Zwetajewas „Publikation wird ein großer Triumph und Fund für die russische Poesie sein und sie auf einen Zug mit dieser verspäteten und noch dazu einmaligen Gabe bereichern“. (Boris Pasternak, 1957)
Reclam-Verlag, Leipzig, Band 1508, 1. Auflage, 1994 (zuvor 1987, 1989 und 1990)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.