01 Juni 2021

Jerzy Toeplitz: Geschichte des Films – Band 3: 1934-1939


 In diesen Jahren entsteht in der Sowjetunion die Tonfilmklassik, angefangen mit dem Film „Tschapajew“. Der amerikanische Film wartet mit einer thematischen Vielfalt und dem Schaffen berühmter Regisseure auf. In Frankreich entwickelt sich der Film im Zeichen der Volksfront-Regierung. Der englische Film mit seinen „fetten und mageren Jahren“ ist Gegenstand eines Kapitels. Die Untersuchung des nationalsozialistischen Films und der nazistischen Filmpolitik in Deutschland ist die bislang erste Darstellung vom marxistischen Standpunkt aus. Kritisch beleuchtet wird der Film im faschistischen Italien sowie in Österreich, der Tschechoslowakei, in Ungarn, Polen, Schweden, Spanien, Portugal und Japan.

Henschelverlag Kunst und Gesellschaft Berlin 1982

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.