Es ist nicht leicht für Johanna an der Seite des begabten, sehr eigenwilligen norwegischen Malers Ole Olsen zu leben. Oftmals scheinen seine früheren bösen Gewohnheiten und die ehemalige Geliebte stärker als ihr Einfluß zu sein. Mancherlei Konflikte, schöne und schwere Stunden erlebt der Leser mit Johanna. Viel schneller als gedacht hatte sie sich in dem anderen Land und dem ihr fremden Milieu eingelebt und durch ihr aufgeschlossenes, natürliches Wesen gute Freunde gewonnen.
Nicht ungern war Johanna ihrem Mann im Frühjahr 1938 aus der norddeutschen Heimat nach Norwegen gefolgt. Sie glaubt, es würde vom Faschismus verschont bleiben, was sich dann als eine trügerische Hoffnung erweist. Einen besonderen Höhepunkt dieses mit unverminderter Spannung geschriebenen Romans bildet eine Reise des jungen Liebespaares nach Lappland. Mit erstaunlichem Feingefühl versteht es der mit dem John-Brinckman-Preis ausgezeichnete Autor, den Leser zu fesseln und an der Entwicklung des jungen Mädchens zu einer klugen, lebenserfahrenen und dabei gefühlswarmen Frau teilnehmen zu lassen.
Buchverlag Der Morgen, 1970
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.