11 November 2021

Christine de Rivoyre: Boy

Christine de Rivoyre publiziert seit 1955 erzählerische Arbeiten, meist Unterhaltungsromane, die, oft autobiographisch gefärbt, in exklusiven Kreisen angesiedelt sind. Trotz der kritischen Distanz, die sie inzwischen zu ihrer Vergangenheit gewonnen hat, merkt man ihr eine leise Wehmut an, wenn sie die glänzenden Fassaden dieser Welt der Herrenhäuser und der wohlklingenden Namen dem Untergang anheim gibt.

Ganz offensichtlich ein Jugendbildnis der Verfasserin ist auch das Mädchen Hildegarde, das mit der Großmutter, den Eltern, Onkel und Tanten in dem mondänen Badeort Hendaye an der spanisch-französischen Grenze Ferien macht. Wir schreiben das Jahr 1937. Vereinzelt klingen Schüsse herüber aus Spanien; sie beunruhigen Boy, den jungen Onkel des Mädchens, ihre erste uneingestandene Liebe. Wer ist dieser charmante Mann, den die Damen anbeten, seine

Mutter genauso wie seine Schwestern und die hübsche, selbstbewußte Zofe Suzon, in deren Zimmer er häufig die Nacht verbringt? Boy ist dem Spiel verfallen, dem Alkohol, schnellen Wagen und den Frauen, aber er hat eine Gabe, die selten ist bei seinesgleichen und die ihn so unwiderstehlich macht: er kann sich auf den anderen einstellen, er ist nicht kalt, berechnend, er ist trotz seiner Labilität und seiner Schwächen ein Suchender. Doch für ihn ist es zu spät, seinen Weg zu finden. Hildegarde wird bewältigen, was er nicht vermocht hat, und ihren eigenen Weg gehen.

Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, 1. Auflage 1977
bb-Reihe Nr. 366

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.