Der Held des neuen Romans von Italo Calvino ist ein Leser, der den neuen Roman von Italo Calvino sucht.
Er scheint ihn gefunden zu haben, als er Wenn ein Reisender in einer Winternacht zu lesen beginnt, doch weit gefehlt: „Gleich wirst du den unverwechselbaren Ton dieses Autors wiedererkennen. Nein. Nein, du erkennst ihn nicht wieder. Aber wer sagt denn auch, wenn man’s recht bedenkt, daß dieser Autor einen unverwechselbaren Ton hätte? Im Gegenteil, man weiß doch, daß er sich von Buch zu Buch sehr verändert. Und gerade an diesen Veränderungen erkennt man ihn. Hier allerdings sieht es nun so aus, als hätte dies wirklich gar nichts mit dem zu tun, was er sonst so geschrieben hat, jedenfalls soweit du dich erinnern kannst.“
Tatsächlich handelt es sich um ein ganz anderes Buch, in dem bald noch ein zweites auftaucht. Bei dem Versuch, es umzutauschen, trifft der Leser die Leserin, und gemeinsam geraten sie in ein phantastisches Sammelsurium aus Romanfragmenten, in eine verdrehte Welt der Verlage und Agenturen, der Literaturwissenschaftler und Übersetzer, der Autoren und Fälscher.
Verlag Volk und Welt Berlin 1985
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.