Frau Bernhard, die Hauptgestalt des Buches, beginnt, nachdem sie sich von ihrem Mann unter schweren inneren Kämpfen hat trennen müssen, ein neues Leben: Noch fühlt sie sich fremd in diesem großen Ungetüm Fabrik – es ist nicht einfach, die Vergangenheit abzustreifen, sie greift immer wieder nach ihr -, aber bald lernt sie jene Menschen kennen, die der Arbeit und ihrem Leben einen neuen Inhalt zu geben bemüht sind. An den Menschen des Buches wird die Fülle von Schwierigkeiten und Hemmnissen deutlich, unter denen sich alles Neue Bahn bricht. Schwankende werden an einer zunächst falschen Personalpolitik Opfer feindlicher Umtriebe; das Schicksal eines Ingenieurs, der schließlich nach West-Berlin entführt werden soll, gibt dem Buch Höhepunkte dramatischer Spannung.
Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 1956
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.