Sage mal, Urgroßvater: Hast Du Dir den Sozialismus in Deiner Jugend so vorgestellt, wie er heute ist?
Warum kritisierst Du dann die Verhältnisse dauernd, wenn Du den Sozialismus so großartig findest?
… Glaubst Du nicht, Urgroßvater, daß jeder Mensch auch in seiner Person einen Generationenunterschied verkörpert…
Urgroßvater, warum ist eigentlich aus Dir nie etwas Rechtes geworden?
Warum hast Du so viel geschrieben?
… Führst Du tatsächlich ein so schrecklich streng und genau geregeltes Leben?
Irgendwo habe ich gelesen, daß Du eine Schule begründet hast, und manche ältere Genossen, die wissen, daß ich Dein Urenkel bin, sagen mir, sie seien Schüler von Dir gewesen.
Ist das wirklich so?
Urgroßvater, Du hast doch viele bedeutende, ja berühmte Menschen kennengelernt. Kannst Du mir nicht etwas von ihnen erzählen, vor allem etwas, das nicht in Büchern steht?
Wie stehst Du eigentlich mit Deiner Familie?
Wie ist das überhaupt mit der Wahrheit und dem gesellschaftlichen Nutzen, wenn Du forschst, woran denkst Du bei Deiner Arbeit?
Du bist doch viel in der Welt gereist. Was waren das für Reisen? Was hast Du auf diesen Reisen gemacht, was hast Du Besonderes erlebt?
Warst Du eigentlich mit Deiner Beerdigung zufrieden, Urgroßvater?
Aufbau-Verlag Berlin und Weimar 1983
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.