Als Meister des Wortes nimmt N. S. Leskow einen würdigen Platz neben so bedeutenden schöpferischen Meistern wie L. Tolstoi, Gogol, Turgenjew und Gontscharow ein. An Kraft und Schönheit steht das Talent Leskows kaum hinter dem jedes dieser Mitgestalter am Buch der Bücher von der russischen Erde zurück. An Umfang und Weite der erfaßten Erscheinungen des Lebens, an Tiefe des Verständnisses für die Rätsel des Alltags, an subtiler Kenntnis der großrussischen Sprache aber übertrifft er nicht selten noch diese seine Vorläufer und Mitkämpfer.
Maxim Gorki
Aufbau-Verlag, 1. Aufl., 1982
Taschenbibliothek der Weltliteratur (TdW)
Abbildung: Illarion Prjanischnikow "Die Heimkehr der Bauern" 1874 (Ausschnitt)
Auswahl und Nachwort von Peter Keßler
Aus dem Russischen übersetzt von Günter Dalitz, Charlotte Kossuth, Wilhelm Plackmeyer, Dieter Pommerenke, Hertha von Schulz
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.