05 Januar 2022

Edith Bergner: Eine Rose für Katharina. Begegnungen mit Frauen

Eine Rose - Symbol und Requisit des galanten Verführers vergangener Zeiten? Oder ewig junges Sinnbild der Liebe und Verehrung? Für Katharina jedenfalls ist diese Rose von Robert keine Allerweltsgeste; es gibt einen besonderen Anlaß - nicht nur den neunten Hochzeitstag. Sie spürt, daß der Mann ihr sagen will - auch wenn es ihm schwerfällt: Ich liebe dich, so wie du geworden bist.

Tüchtig und gescheit sind die Frauen, denen wir in den Geschichten hier begegnen. Aber nichts haben sie von dem verloren, was sie seit eh und je auszeichnet. Sind sie nicht sogar noch liebenswerter geworden? Bekannte Schriftsteller erzählen in bisher unveröffentlichten Prosaarbeiten über Frauen von heute, die - jede auf ihre Weise - ihr und unser Leben gestalten. Alles ist vorhanden: Anmut, Mühe, Sanftheit, Strenge, Phantasie und Nüchternheit. Verzicht auf entwürdigende Ehen, Studium, Kampf um Liebe und Glück, Mütterlichkeit. Alle Freuden und Leiden ganz.

Verlag Neues Leben Berlin 1972
buchclub 65
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.