24 Mai 2022

Dymphna Cusack: Und jeden Morgen neue Hoffnung

Die australische Schriftstellerin Dymphna Cusack hat mit diesem Buch, das von namhaften Kritikern als die schönste australische Liebesgeschichte bezeichnet wird, zwei jungen Menschen ein Denkmal gesetzt, deren Lebensglück an der Härte des kapitalistischen Existenzkampfes zerbricht.

Es sind zwei junge Menschen wie viele andere, der Soldat Bart Templeton, der in den Dschungeln Hinterindiens gegen die Japaner gekämpft hat, und Janet Blakely, das Mädchen aus dem Büro irgendeiner Sydneyer Firma. Als die Krankheit in Jans Brust erkannt wird, ist sie schon soweit fortgeschritten, daß nur noch allerschnellste Hilfe ihr das Leben retten kann. Aber die öffentlichen Krankenanstalten sind überfüllt. Und für die Behandlung in einem der wenigen Privatsanatorien fehlen die Mittel. Dennoch kämpft Bart Templeton verzweifelt um Jans Leben und erreicht in diesem Kampf eine seelische Größe, die den Leser über die Erschütterung durch das tragische Ende seiner Liebe hinaus zu dem Glauben an das Gute im Menschen führt.

"Und jeden Morgen neue Hoffnung" gehört in die Reihe der großen realistischen Romane Dymphna Cusacks, die nicht nur in der gesamten englischsprechenden Welt, sondern auch in mehreren Staaten des europäischen Festlandes, in der Sowjetunion, China und Südamerika Verbreitung gefunden haben.
Einige ihrer Werke erschienen bei Seven Seas Publishers, einer Reihe für englischsprachige Literatur im DDR-Verlag Volk und Welt.

Verlag der Nation Berlin, 2. Auflage 1970
Schutzumschlag: Albrecht von Bodecker
Aus dem Englischen: Olga und Erich Fetter

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.