Im Januar 1912 ertrank er beim Eislaufen in der Havel.
Der Frühvollendete hinterließ ein wenig umfangreiches Werk. "Aber diese dreihundert Seiten haben fünfzig Jahre lang Leser durchschauert und Kommentatoren beschäftigt. Es waren vor allem einige Gedichte wie ,Mit den fahrenden Schiffen', ,Deine Wimpern, die langen', ,Berlin', die stetig wirksam, neu, exemplarisch blieben. Keiner, der diese Strophen gelesen hatte, konnte sie ganz vergessen. Keine Anthologie, die Anspruch auf Gültigkeit erhob, kam ohne sie aus... Georg Heym erschütterte Zeitgenossen und Nachgeborene mit einem schmalen Werk, das gnadenlos Entsetzen und Untergang verkündete, wo andere im hochgestochenen Idyll schwelgten..." (Stephan Hermlin)
Reclams Universal-Bibliothek Band 225
4. Auflage 1987
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.