04 Januar 2023

Winfried Trillitzsch (Hg.): Gesta Romanorum - Geschichten von den Römern - Ein Erzählbuch des Mittelalters

Die ,Gesta Romanorum', eine Sammlung lateinischsprachiger Geschichten, entstanden wahrscheinlich gegen Ende des 13. Jahrhunderts. Das Kernstück bildeten Auszüge aus den Schriften lateinischer Autoren der römischen Kaiserzeit, zu denen Berichte christlicher, und mittelalterlicher Schriftsteller hinzukamen. Auf Grund dieser vielfältigen Quellen finden sich darin neben Stoffen der griechischen und römischen Geschichte und Sage auch antike und mittelalterliche Fabeln, christliche Legenden, Berichte des Alten Testaments, orientalische Märchen und vieles andere. Bereits im 14. und 15. Jahrhundert ins Deutsche übersetzt, wurden die ,Gesta' rasch zu einem vielgelesenen Volksbuch. Die neue Ausgabe legt das Werk erstmals in vollständiger deutscher Übersetzung vor. Dem Bearbeiter ist es gelungen, die harmonische Verbindung von sachlichem Erzählstil und wunderbar-märchenhaftem sowie real-historischem Geschehen in seiner Übertragung deutlich werden zu lassen.

Insel-Verlag Leipzig
2. Auflage 1979

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.