18 Juni 2023

Helmut Sakowski: Das Wagnis des Schreibens

Immer hat Helmut Sakowski sich eingemischt, hat mitgemischt, die Dinge beim Namen genannt - ob es sich nun um Literatur, um Landwirtschaft oder schlechtgepflasterte Straßen handelte, ob das für ihn und für andere aufreibend war oder nicht. Sakowski benennt deutlich und offen, was ihm nicht gut und vernünftig erscheint, ebenso wie das, was ihm gefällt, ja, er macht Liebeserklärungen - zum Beispiel an Brigitte Reimann, Ursula Karusseit, an die Seghers und Scholochow, den Alten vom Don.
Die in diesem Band zusammengestellten publizistischen Arbeiten spiegeln den Werdegang einer Künstlerpersönlichkeit von heute wider, sie dokumentieren zugleich DDR-Geschichte, den Fortschritt, aber auch die Probleme. Der Leser wird noch einmal die politischen Auseinandersetzungen dieser Zeit miterleben, die bereits Geschichte sind und doch aktuell.

Verlag Neues Leben Berlin 

2. Auflage 1989

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.