„Es wird berichtet in der Völker Sagen aus alten, längst entschwundenen Tagen, folgendes habe sich zugetragen ...“ So leiten seit Jahrhunderten im Orient die Erzähler in den Basaren ihre Geschichten ein, und so ähnlich beginnen auch die in diesem Buch vereinigten fünf arabischen Erzählungen, die von wunderbaren Erlebnissen und seltsamen Begebnissen künden. Wie in den berühmten Märchen aus „Tausendundeiner Nacht“ sind auch hier der Zauber, die Phantastik und die ganze Farbensprache des Orients eingefangen.
Buchanfang
Im Namen Gottes,
des Gnädigen und Barmherzigen.
Es wird berichtet – und Gott weiß es am besten, alle Weisheit ist sein, er ist großmächtig und edelmütig allein, allgütig und gnädig bereit, zu verzeihn –, es wird berichtet in der Völker Sagen aus alten, längst entschwundenen Tagen, folgendes habe sich zugetragen:
Einst lebte ein König von hohem Rang, der alles durch seine Macht bezwang. Er hatte aber keine Nachkommen. Daher bat er Gott den Allerhöchsten, er möge ihm ein Kind schenken, damit es nach seinem Tode sein Reich erbe. Als er eines Nachts seine Gemahlin umarmte, empfing sie von ihm ein Kind nach dem Willen Gottes, des Mächtigen und Erhabenen. .....
Inhalt
5 ..... Die Geschichte von Arûs al-Arâjis und ihren arglistigen Taten und von Wunderdingen, die auf Meeren und Inseln geschahen
109 ..... Die Geschichte von Talha, dem Sohn des Richters von Ägypten.
151 ..... Die Geschichte von Abu Dîsa, welcher „Sperling“ genannt war, und von seinen wunderbaren
Erlebnissen.
195 ..... Die Geschichte von Muhammed, dem Findelkind, und Harûn ar-Raschîd.
241 ..... Die Geschichte von al-Aschraf und al-Andschab und den wundersamen Ereignissen, die ihnen
widerfuhren
291 ..... Nachwort
Aus dem Arabischen übersetzt und mit einem Nachwort versehen von Hans Wehr
Mit 8 farbigen Miniaturen
Rütten & Loening Berlin
1. Auflage 1962
Bücher und Schriftsteller, die in der DDR gelesen wurden. Schaut bitte nicht nur danach, ob hier jeden Tag Beiträge auflaufen, nutzt diesen Blog auch wie ein Lexikon. Er ist ein Langzeitprojekt, da ist es sicherlich verständlich, wenn zwischendurch immer mal wieder pausiert wird. Sei es, um nicht die Lust daran zu verlieren, aber auch, weil die Beiträge auch regelmäßig vorbereitet werden müssen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern und Erinnern oder neu entdecken.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.