Aus dem Buch
Warum die Hähne mit Vorliebe Grillen fressen
In einem blühenden Hibiskusstrauch hatte sich eine Grille niedergelassen und geigte ihr Liedchen. Da kam ein Palmenhörnchen vorüber und fand die Musik störend.
„Hör auf zu zirpen“, rief es der Grille zu.
„Niemand kann mir das Musizieren verbieten“, entgegnete die Grille und strich unverdrossen die Saiten. Die Antwort ärgerte das Palmenhörnchen. Es zerrte an den unteren Zweigen und wollte die Grille herabschütteln. Die unterbrach ihr Lied für einen Augenblick, kletterte etwas höher, ließ sich neben einer der wunderschönen roten Blüten nieder und setzte das Spiel fort.
„Warte“, rief das Palmenhörnchen erzürnt, „ich will dich das Fürchten lehren!“
„Das wirst du kaum schaffen“, antwortete lachend die Grille und spielte weiter. Wütend lief das Palmenhörnchen zu seinem Bau und stopfte sich die Backen voll Vorräte. Mit den prall gefüllten Backen sah es wahrhaftig furchterregend aus. .....
Aufgezeichnet von Wolfgang Pfannenschmidt (Hrsg.)
Bearbeitet von Regina Hänsel
Illustrationen von Heinz Rodewald
Der Kinderbuchverlag Berlin
Buchfink-Bücher
1. Auflage 1974
2. Auflage 1977
Bücher und Schriftsteller, die in der DDR gelesen wurden. Schaut bitte nicht nur danach, ob hier jeden Tag Beiträge auflaufen, nutzt diesen Blog auch wie ein Lexikon. Er ist ein Langzeitprojekt, da ist es sicherlich verständlich, wenn zwischendurch immer mal wieder pausiert wird. Sei es, um nicht die Lust daran zu verlieren, aber auch, weil die Beiträge auch regelmäßig vorbereitet werden müssen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern und Erinnern oder neu entdecken.
03 Juli 2023
Wolfgang Pfannenschmidt (Hrsg.): Wie der Hase sein Schwänzchen wiedergewann - Märchen aus Waldguinea
In Waldguinea ist der Hase das klügste und listigste Tier im Tiermärchen. Ihm gelingt es, die starken Tiere zu besiegen, besonders wenn ihm andere helfen. Habgier, Prahlsucht und Betrügereien werden hart bestraft. Auch die Helden in anderen der insgesamt 16 Volksmärchen siegen meist durch Klugheit und Geschick. Einem beherzten Jungen gelingt es sogar, einem bösen Waldgeist das leuchtende rot-weiße Gewand abzujagen. Telion fand ein Vogelei, tauschte es gegen einen Vogel, für diesen bekommt er eine Antilopenhaut, so geht der Tausch weiter, zum Schluß besitzt er eine Kuh und ein Kalb.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.