Dieses Buch erscheint anläßlich des 25. Jahrestages der Befreiung des deutschen Volkes vom Faschismus durch die ruhmreiche Sowjetarmee. Es ist den Helden der antifaschistischen Widerstandsorganisation Schulze-Boysen/Harnack gewidmet. Als aufrechte deutsche Patrioten und überzeugte Internationalisten, als treue Freunde der Sowjetunion kämpften sie für den Sturz des faschistischen Herrschaftssystems, für ein friedliebendes, demokratisches und sozialistisches Deutschland, das sich fest mit der ersten Arbeiter-und-Bauern-Macht der Welt verbündete. Dafür setzten sie ihr Leben ein.
Ihre Lebensbilder wurden auf der Grundlage von Erinnerungen von Kampfgefährten, Angehörigen und Freunden, von Archivalien und Literatur über den antifaschistischen Widerstandskampf ausgearbeitet. Einer Anzahl von Biographien liegt die ebenfalls im Dietz Verlag erschienene zweibändige Ausgabe "Deutsche Widerstandskämpfer 1933 bis 1945" zugrunde.
Die Briefe, meist in den Todeszellen geschrieben, sind Dokumente der Charakterstärke und Würde bester Söhne und Töchter unseres Volkes. Sie wünschten sehr, daß ihre letzten Briefe die Gestapozensur passieren mögen. Sie kleideten ihre Gewißheit vom kommenden Sieg über die faschistische Barbarei oft in von Zuversicht getragene persönlich gehaltene Worte, die von den Angehörigen sehr wohl in ihrem doppelten Sinne verstanden wurden. Jene Briefe hingegen, die auf heimlichen Wegen weitergeleitet werden konnten, reden eine offene Sprache.
In einigen Fällen wurden unwesentliche grammatikalische Änderungen und Auslassungen von Mitteilungen rein privater Natur vorgenommen. Einige Bilder und Faksimiles, die den antifaschistischen Kampf dieser Patrioten illustrieren, werden erstmalig veröffentlicht...
Dietz Verlag Berlin 1970
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.