Buchanfang:
Erstes Kapitel
In einer halben Stunde startet die Expedition. Sie startet Richtung Quarkstern, Mitte der Milchstraße. Schon hat Quina begonnen, die Minuten rückwärts zu zählen, sie steht auf ihren Teleskopbeinen herum und quäkt: „Neunundzwanzig Minuten fünfunddreißig, neunundzwanzig Minuten vierunddreißig ...“, es sind die letzten Erdminuten. Wenn sie bei null Minuten null angelangt sein wird, dann werden sie himmelwärts sausen.
Und da sitzen zwei, als ob sie wunder wer weiß wieviel Zeit hätten. Der eine ist Hermann, Klein Hermännchen, Männel oder Guggi, wie ihn Lehrer, Oma, Mama und die Kollegen Kinder jeweils nennen, der hat wenigstens noch was zu tun. Der hockt rittlings auf der Bank, hält seinen runden Kopf gebeugt und zieht die Klinge seines Taschenmessers über einen Ölstein. Ein Taschenmesser zu schärfen ist eine schwere Arbeit, sie braucht vor allem Geduld. Wenn es einer nicht fertigbringt, sein Messer so scharf zu kriegen, daß man ein Blatt Papier, an einer Ecke gehalten, in der Luft zerschneiden kann, ist er ein Quirl, ein Meister Hierundda, ein Herr Oberflächlich. Von allem ist Hermann das Gegenteil, sein Messer wird am Ende so scharf sein, daß es glatt den Strahl seiner Taschenlampe in zwei Hälften schneidet. Er nimmt sich eben Zeit, auch wenn keine da ist. Und solch einen Menschen braucht man. Er ist in der Lage, die Expedition zu leiten, die in siebenundzwanzig Minuten achtundvierzig Sekunden starten wird, genau solchen Hermann, untersetzt, rundköpfig, zwölf Jahre alt, und er als Expeditionsleiter braucht natürlich ein scharfes Taschenmesser. Vor der Bank steht Basil, ........
Illustrationen Gerhard Rappus
Für Leser von 10 Jahren an
Der Kinderbuchverlag, Berlin
1. Auflage 1974
2. Auflage 1975
3. Auflage 1976
4. Auflage 1977
5. Auflage 1978
6. Auflage 1979
7. Auflage 1985
.......................................................................................................................................................................
Vor fünf Jahren waren Hermanns Brüder zu ihrer Weltraumexpedition gestartet. Vom Quarkstern in der Mitte der Milchstraße kamen ihre letzten Funkzeichen. Seitdem hat man nichts mehr von ihnen gehört. Hermann beschließt, seinen Brüdern nachzufliegen. Seine Freundin Trulle, der Tomatenhund Schnuppi, der Basilisk Basil und die beiden Roboter Bombus und Quina wollen ihn begleiten, denn es werden Abenteuer und Gefahren zu bestehen sein. Zunächst aber ist der Schlüssel für das umgebaute Blockhaus, pardon, das Raumschiff, spurlos verschwunden...
Illustrationen Klaus Vonderwerth
Für Leser von 10 Jahren an
Der Kinderbuchverlag, Berlin
Alex-Taschenbücher, Nr. 74
1. Auflage 1981
2. Auflage 1984
3. Auflage 1986
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.