|
Cover der 4. und 5. Auflage
|
Vorwort
Blumen und Blüten bereiten uns durch Farbe, Form und Duft Freude, regen unsere Phantasie an, heben unsere Stimmung, verbessern beklemmende Atmosphären und geben oft neuen Lebensmut. Sie beleben und verschönern unser Heim und unsere Umgebung und bringen etwas vom Zauber und dem Duft der Natur in unseren Alltag.
Blumen sind ideale Mittler liebevoller und zärtlicher Gedanken, sie sind auch liebenswerter Tröster bei Leid und Schmerz. Blumen stellen wir an die Wiege des Kindes, aber auch am Grab drücken wir unser Empfinden durch Blumen aus. Das Kind legt Blumen in die Hand der Mutter, der Mann reicht sie der Frau. Dem Abschiednehmenden geben wir Blumen mit auf den Weg, den Heimkehrenden begrüßen wir mit Blumen. Und was wären unsere Feste ohne Blumen? Vom Jahresanfang bis zum Jahresende begleiten uns Blumen und Blüten, sind um uns und spenden Freude, verkörpern Liebe und Aufmerksamkeit. Eine einzelne Rose, ein bunter Sommerblumenstrauß, ein kleines Veilchensträußchen oder eine kostbare Orchideenblütenrispe sie erhellen mit ihrer Schönheit und ihren Farben und Formen jeden Raum.
Der Umgang mit Blumen und ihre richtige Verwendung wollen gelernt sein. Das Ordnen von Blumen ist eine wohltuende und befriedigende Beschäftigung, und ein gelungenes Arrangement kann einem kleinen Kunstwerk gleichen. Farbe und Form der Blumen müssen dazu aufeinander abgestimmt und das Gefäß geschmackvoll und passend sein. Das vorliegende Büchlein soll für das Anordnen von Blumen, für den richtigen Umgang mit ihnen und für das Blumenschenken einige Anregungen bieten. Außerdem werden praktische Hinweise und manche Tips gegeben, wie Schnittblumen möglichst lange frisch zu halten sind.
Die erste Auflage dieser kleinen Schrift erschien 1966, die 3. unveränderte Auflage 1972. In der Zwischenzeit wurden viele neue Erkenntnisse über das Frischhalten von Schnittblumen, über den Anbau neuer Arten und Sorten sowie über das Verwenden und Anordnen von Blumen und anderen Pflanzenteilen gewonnen. Dies erforderte eine entsprechende Neubearbeitung und teilweise Neufassung. So werden zusätzlich Trockenblumen behandelt wie auch die verschiedenen Hilfsmittel beim Gestalten mit Blumen. Die vorliegende Auflage ist völlig neu illustriert, wobei die bisher enthaltenen Schwarzweiß-Fotos durch Zeichnungen ersetzt wurden.
Berlin, im Frühjahr 1986
Reinhardt Höhn
Inhalt:
Wann kamen die Blumen zu uns 9
Die Kunst des Blumenschenkens 17
Wann und wem schenke ich welche Blumen? 21
Geburt und Namensgebung 22
Geburtstag 22
Verlobung 23
Hochzeit 24
Hochzeitstag 27
Jubiläum 27
Ehrentage 27
Ostern 28
Weihnachten 28
Blumen für Kranke 29
Geschenke in Verbindung mit Blumen 30
Blumen zu Einladungen 30
Blumen als Tischschmuck und zu anderen Gelegenheiten 31
Tischschmuck 31
Blumenanstecker 33
Sträuße als Trauerschmuck 35
Trockenblumenmaterial 37
Blumenkalender 45
Januar - Februar 45
März - April 46
Mai - Juni 46
Juli - August 47
September - Oktober 48
November - Dezember 48
Blühzeiten von Schnittblumen aus dem Gewächshaus 49
Blühzeiten von Schnittblumen aus dem Freiland 50
Blühzeiten ausgewählter Sommerblumen 51
Blühzeiten von Zweijahrsblumen 52
Blühzeiten von Blumenzwiebeln und -knollen 52
Blühende Zweige im Winter 53
Von der Kunst, Blumen zu ordnen 55
Kleine Farbenlehre 57
Wir binden einen Strauß 62
Wir füllen eine Vase 64
Wir stecken eine Schale 68
Trockenblumenschmuck 73
Trockenblumenstrauß 74
Gestecke aus Trockenblumenmaterial 74
Strohblumenkugel 75
Bastzopf-Zwiebelzopf 75
Florale Bilder 77
Vorweihnachtlicher Schmuck 77
Adventskranz 78
Apfelpyramide, Schmuckapfel, Stabpyramide 79
Weihnachtspyramide 79
Vorweihnachtliche Steckarbeiten 81
Gebundener Weihnachtsbaumschmuck 84
Ikebana – Blumenstellkunst der Japaner 113
Hilfsmittel für das Gestalten mit Blumen 120
Auch Schnittblumen brauchen Pflege 121
Über den geeigneten Schnittzeitpunkt 121
Lagerung, Transport 124
Welken, Verblühen 126
Maßnahmen zur Verlängerung der Haltbarkeit 126
Sonderbehandlung von Schnittblumen 128
Blumenfrischhaltemittel 129
Verträglichkeit und Unverträglichkeit 130
Trockenblumen richtig behandeln 131
Schnittzeitpunkt und Haltbarkeit ausgewählter Schnittstauden aus dem Freiland 134
Schnittzeitpunkt und Haltbarkeit von Zweijahrsblumen 136
Schnittzeitpunkt und Haltbarkeit von Blumenzwiebeln und -knollen 136
Schnittzeitpunkt, Haltbarkeit und besondere Maßnahmen bei Schnittblumen aus dem Gewächshaus 138
Schnittzeitpunkt und Haltbarkeit von Sommerblumen 140
Mit 66 Farbbildern und 32 Zeichnungen im Text
Die Zeichnungen sind Arbeiten von Wolfgang Freitag nach Vorlagen des Autors.
Ilonа Ripke, Berlin: Einbandfoto, Foto auf dem Innentitel, S. 97
Alle anderen Farbbilder sind Aufnahmen des Autors.
VEB Deutscher Landwirtschaftsverlag Berlin
1. Auflage 1966
2. Auflage 1968
3. Auflage 1972
4. bearb. Auflage 1986
5. unveränd. Auflage 1989
|
Cover der 1. bis 3. Auflage
|
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.