Buchanfang:
Dreiteiler über den genialen Schurken Polykrates
Erste Anekdote
Kunde von den Heloten
Polykrates, Alleinherrscher über Samos, ließ sich eine Burg auf dem Berg über der Stadt bauen, die so großartig in ihrer architektonischen Schönheit wie uneinnehmbar war. Aber die einzige Wasserquelle weitum sprudelte am Fuß des gegenüberliegenden Berges und hätte bei einer Belagerung vom Feind erobert werden können. Polykrates engagierte den Baumeister Eupalydos aus Athen. Der baute eine unangreifbare Wasserleitung in der vorgegebenen Zeit, indem er den Burgberg untertunnelte und dies von beiden Seiten zugleich begann.
Archäologen unserer Tage legten den Tunnel frei, und abermals ward der Ruhm des Polykrates bestätigt. Vom leitenden Baumeister allerdings weiß man kaum mehr als den Namen. Und die Heloten, die hier geschunden wurden? möchte man im Sinne Brechts fragen. Ohne die Absicht einer Nachricht benachrichtigten sie die Nachwelt von ihrer Sorge um das Quellwasser. Der Satz, den sie in die Felswand über der Wasserleitung einmeißelten, lautet: „Ein Schuft, der in unsern Kanal pinkelt!“
Einband und Zeichnungen von Harald Kretzschmar
Verlag Neues Leben, Berlin
1. Auflage 1979
2. Auflage 1981
Berechtigte Ausgabe für den buchclub 65
Lizenz des Verlag Neues Leben, Berlin
1. Auflage 1981
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.