15 Februar 2025

G. Skrebitzki u. W. Tschaplina: Tiere im Urwald – Erlebnisse im Naturschutzgebiet von Belowesh

Klappentext:
Wir stellen uns eine Reise in den Urwald vor als Fahrt in eine ferne Welt, in der uns alles neu und fremd, spannend und abenteuerlich ist. Der „Urwald“, den wir in diesem Buch kennenlernen, liegt nicht im fernen Afrika, sondern mitten im Herzen Europas, umgeben von Feldern und Kolchosen, mitten in einem von tätigen Menschen bewohnten Gebiet. Auch hier im Urwald leben fleißige Menschen, die das Naturschutzgebiet hegen und pflegen, die Tiere beobachten und ihre Lebensweise erforschen: Arbeiter und Verwaltungsangestellte, Waldhüter, Studenten und Wissenschaftler. Und sie erleben dabei ständig sehr viel Neues! Sie bestehen große und kleine Abenteuer mit all den vielen Tieren, die hier in der Wildnis leben oder von ihnen gezähmt werden. Schwierig und oft gefahrvoll ist auch das Beobachten. Davon wird so spannend und fröhlich erzählt, daß wir es miterleben, als wären wir selbst dabei. So lernen wir vieles kennen, das jungen Naturforschern neue Anregungen gibt.

Buchanfang:
Aus vergangenen Tagen
(An Stelle eines Vorwortes)
Im Westen der weiten Sowjetunion, direkt an der Grenze nach Polen, dehnt sich ein riesiges, jahrhundertealtes Waldgebiet: der Urwald von Belowesh. Er erstreckt sich über viele Dutzend Kilometer. Wenn man vom Flugzeug auf den Urwald herabblickt, sieht man ein endloses grünes Waldmeer. Es verläuft, soweit das Auge reicht, in der Ferne und verschwindet hinter dem Horizont. Die Wälder von Belowesh überraschen durch ihre Erhabenheit und Mannigfaltigkeit. Man trifft auf Fichtenwälder, schattige Mischwaldungen, helle Laubwälder, auf sumpfige erlenbestandene Mulden und Erlengehölze. .......

Inhalt:
Aus vergangenen Tagen .. .. .. 5
Ankunft .. .. .. 14
Erste Bekanntschaft mit dem Urwald .. .. .. 20
Bei den Wisenten .. .. .. 27
Zahme Tiere im Naturschutzgebiet .. .. .. 42
Milka und Mischka .. .. .. 44
Shurka und Shorka .. .. .. 50
Ein schwarzer Storch .. .. .. 53
Petka .. .. .. 57
Das kleine Lumpennest .. .. .. 71
Wölfe .. .. .. 77
Gefiederte Räuber .. .. .. 87
Ein neuer Anwohner .. .. .. 104
Besuch aus Nikor .. .. .. 111
Ein spaßiger Zwischenfall .. .. .. 129
In der Waldhüterhütte .. .. .. 133
Das Schreien der Hirsche .. .. .. 141
Ein seltsamer Fund .. .. .. 148
Haselhühner .. .. .. 157
Vierbeinige Gäste .. .. .. 165
Im Schnee .. .. .. 167
An der Futterraufe im Wald .. .. .. 180
Mit Fähnchen gegen die Wölfe .. .. .. 185
Frühling .. .. .. 194
In Pererowo .. .. .. 201
Im Forstrevier von Jassen .. .. .. 209
Die Auerhahnbalz .. .. .. 216
Abfahrt .. .. .. 223

Aus dem Russischen übersetzt von Helle Kronenberg
Titel der Original-Ausgabe: в беловежской пуще
Schutzumschlag, Einband und Textillustrationen: Fritz Bäuerle

Der Kinderbuchverlag, Berlin
1. Auflage 1952 [1.-30. Tsd.]
2. Auflage 1952 [31.-50.Tsd.]
3. Auflage 1953 [51.-70.Tsd.]
4. Auflage 1955 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.