Klappentext:
In diesen fiktiven Aufzeichnungen, die in tagebuchartiger Folge von Erinnerungen, Impressionen, philosophischen und ästhetischen Reflexionen den Lebensweg eines jungen dänischen Dichters zum Tode darstellen, spielt Autobiographisches eine große Rolle. Doch Malte ist nicht Rilke, sondern sechs Jahre lang ein Medium zur Selbstverständigung über das klassische Thema der Einheit von Kunst und Leben. Dieser Entwicklungsroman – ›Ergebnis des in Gefahr gewesen Seins‹ (Rilke) ist in seiner Gesamtproblematik ein beziehungsreiches und minutiöses poetisches Dokument der zerstörerischen Entfremdung des Menschen in der spätbürgerlichen Welt voll Maskenhaftigkeit und Preisgegebenheit.
Den biographischen und werkgeschichtlichen Gehalt wie die im Künstlerisch-Existentiellen wurzelnden Plagen und Nöte des Dichters erhellen der Essay ›Der Einsame und seine Welt‹ wie die Briefauswahl im Anhang dieses Bandes.
Inhalt:
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge .. .. .. 5
Dieter Schiller: Der Einsame und seine Welt .. .. .. 213
Anhang
Aus dem Nachlaß .. .. .. 256
>Zu den Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge< .. .. .. 256
(Erste Fassung des Eingangs) .. .. .. 256
(Zweite Fassung des Eingangs) .. .. .. 257
(Ursprünglicher Schluß der Aufzeichnungen: Tolstoi) .. .. .. 270
(Fragment von den Einsamen) .. .. .. 281
Briefauszüge .. .. .. 288
Quellenverzeichnis .. .. .. 354
Gesamtgestaltung: Dieter Weise
Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig
Reihe: Sammlung Dieterich Nr. 188
1. Auflage 1984
2. Auflage 1990
............................................................................................................................................................
Rainer Maria Rilke
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
[Mit einem Nachwort von Rainer Kirsch]
Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig
Reihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Bd. 952 : Belletristik
1. Auflage 1982
2. Auflage 1989
............................................................................................................................................................
Rainer Maria Rilke
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
Mit Selbstdeutungen des Autors,
einem Nachwort von Horst Nalewski u.
13 Federzeichn. von Johanna Bartl
Gestalter: Walter Schiller
Buchverlag Der Morgen, Berlin
1. Auflage 1988
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.