05 April 2025

Die Schatzinsel – [Pop-up-Buch]

Buchanfang/-ende:
DIE SCHATZINSEL

Eines Tages erscheint in der einsam gelegenen Hafenkneipe ein sonnenverbrannter alter Seebär und will sich dort einquartieren. Sein Name ist Bill Bones, aber er will Käpt'n genannt werden, obwohl er in seinen alten zerrissenen Kleidern nicht gerade so aussieht. Eines Tages kommt ein Fremder in die Kneipe, der sich „Schwarzer Hund“ nennt. Ihm folgt ein Blinder mit einer Binde über Nase und Augen und einem abgeschabten Matrosenmantel: Bill Bones' frühere Kumpane aus der Mannschaft des berüchtigten Piratenkönigs John Flint. Sie haben es auf die Truhe abgesehen, die der Käpt'n in seiner Dachkammer stehen hat, und Bones wird vor Schreck über die Drohungen der Seeräuber vom Schlag getroffen und stirbt.
.........................
Die Piraten werden so wütend, daß sie Long John Silver und Jim erschießen wollen. Bevor es aber dazu kommt, bellen Schüsse aus dem Gebüsch und die Meuterer fallen tot zu Boden: Jim ist von Kapitän Smollet und seinen Freunden gerettet worden! Er erklärt den Kameraden, warum er sie in der kritischen Situation alleingelassen hat, und sagt ihnen, wo das Schiff versteckt ist. Dann erfährt er, daß Ben Gunn den Schatz während seines Aufenthaltes auf der Insel gefunden und ihn in einer Höhle am anderen Ende der Insel versteckt hat. Er führt sie dorthin und es dauert drei Tage, bis sie die Gold- und Silberschätze auf das Schiff gebracht und verladen haben. Nach der glücklichen Heimkehr von der Schatzinsel erhält jeder einen gerechten Anteil am Schatz und wird damit auf seine Weise glücklich!

Illustrationen J. Pavlin / G. Šeda

Artia Verlag, Prag
1. Auflage 1979 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.