Buchanfang/-ende:
Robin Hood
Vor fast neunhundert Jahren fielen die Normannen in England ein. Sie eroberten das Land und vertrieben die Bewohner, die Angelsachsen, aus ihren Städten und Burgen. Unter denen, die ihr ganzes Hab und Gut verloren, war auch ein junger Graf, der floh in die nahen Wälder. Dort traf er bald andere Männer, die sich, wie er, an den Feinden rächen wollten. Der junge Graf wurde ihr Hauptmann, und seine Gefährten nannten ihn fortan Robin Hood. Gemeinsam überfielen sie nun die Normannen aber auch manchem Mönch nahmen sie den Geldbeutel ab. Den größten Teil ihrer Beute verteilten sie unter die Armen. Damit linderten sie oftmals große Not.
Die drei berühmtesten Gefährten Robin Hoods waren Will Gamwell, der Müllerssohn Much und der vor Kraft strotzende Klein John.
........
Die Jahre vergingen Robin war alt geworden, nur wenige Freunde waren ihm geblieben. Und als auch seine Frau starb, siedelte er sich in Scarborough an und lebte dort als Fischer.
Einmal, als die Fischer von Scarborough ihre Netze auswarfen, wurden sie von einem feindlichen Schiff angegriffen. Sie glaubten sich schon verloren, da spannte Robin Hood noch einmal seinen berühmten Bogen und das feindliche Schiff suchte bald schon das Weite.
Gerettet waren die Fischer von Scarborough.
Illustrationen J. Pavlin / G. Šeda
Artia Verlag, Prag
1. Auflage 1978
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.