Klappentext:
So wie die vier Jungen, von denen erzählt wird, in einer der verlockendsten und abwechslungsreichsten Gegenden unserer Heimat ihren Sommer verbringen, kommen heute ungezählte Scharen von Kindern in ihren Ferien hinaus, um die gleichen Freuden und Erlebnisse zu teilen. Da wird geschwommen, gerudert, gesegelt, da werden Entdeckungsfahrten durch den Darß mit seinen Wundern der Pflanzenwelt gemacht. Und Abenteuer gibt es auch zu bestehen, wie sich das für ungebundene Ferientage von selbst versteht! Die kleinen Helden sind zwar alles Jungen, trotzdem werden auch Mädchen diese lebendige, spannende Geschichte mit Vergnügen lesen und sich hineinversetzen in den frohen, unternehmungslustigen Kreis, dessen Feriensitz eine alte Mühle in einem der romantischen Fischerdörfer auf dem Darß ist. Das Buch ist reich illustriert.
Buchanfang:
An meine jungen Freunde...
Kommt mit, Ihr Jungen und Mädel! Steigt mit ein in die Eisenbahn und fahrt mit den vier Jungen Pionieren und mit ihrem Strupp in die schöne Welt hinein, durch Vorpommern und Mecklenburg nach Wieck auf dem Darß. Und dort ist der Mühlenhof, und dort steht auch die Mühle auf einer kleinen Insel am Rande des Wiecker Moores. Und wandert mit den Jungen Pionieren nach Prerow an das grünschimmernde Meer, und badet und schwimmt und paddelt und segelt mit ihnen! Und die Sonne wird Euch braun wie Mulatten brennen. Und erlebt mit ihnen all die Abenteuer, die auf Euch warten...
Die Autorin
Inhalt:
Eine Mühle wird auf dem Darß gemietet .. .. .. 9
Ankunft in Ribnitz am Bodden .. .. .. 27
Der Einzug in der Mühle und die erste Nacht, die aber nicht ganz ruhig verläuft .. .. .. 39
Die Freunde erleben das Meer – Prerow – Und wieder geschieht etwas
Unvorhergesehenes in der Nacht .. .. .. 62
Begegnung mit dem Förster – Sonderbares Zusammentreffen mit einem fremden Jungen
in der Ruine am Meer – Rudern auf dem Bodden .. .. .. 70
Briefe an daheim – Die Freunde helfen dem kranken Moorbauern – Und wieder das Meer,
die Ruine und ein Segelkutter .. .. .. 86
Segeln nach Hiddensee – Rettung Schiffbrüchiger .. .. .. 96
Mit dem Förster auf Anstand – Erstes Begegnen mit den Wilderern – Wie kommt
Strupp aus der verschlossenen Mühle? .. .. .. 113
Mit dem Förster Wildfallen suchen und anderes .. .. .. 124
Der Leuchtturm auf Darßer Ort – Sturm auf dem Meer – Schiffe in Seenot .. .. .. 130
Vogelschlingen im Walde – Überfall und eine große Keilerei – Aus Feinden werden Freunde .. .. .. 138
Ein Floß wird gebaut – Gewitter über dem Moor – Roland wird fast vom Moor verschluckt .. .. .. 147
Der Maler zeigt den Jungen sein „Museum“ – Ein Vortrag findet im Dorfgasthof statt – Strupp
benimmt sich schlecht .. .. .. 164
Sonnenwendfeier am Meer – Ein feindlicher Überfall aus der Ruine – Vier Unbekannte –
Strupp ist verschwunden .. .. .. 178
Ein Friedensbote kommt mit einer weißen Fahne – Auf dem Arm trägt er... – Die Mühle brennt .. .. .. 200
Das Diebs- und Wilderernest wird von der Polizei ausgehoben .. .. .. 209
Murks erzählt, was er erlebt hat .. .. .. 215
Götz schreibt einen Brief und erhält Antwort .. .. .. 221
Abschied .. .. .. 226
Illustriert von Jürgen Ritter
Für Leser von 12 Jahren an
Carl Hinstorff Verlag Rostock
1. Auflage 1956 (/57/58?)
2. Auflage 2017
![]() |
Cover der 2. Auflage |
Wir schreiben das Jahr 1948 – Zeit des Neuanfangs, Zeit des Umbruchs. Für ein paar Wochen ist eine alte Mühle auf dem Darß das Ferienziel von vier Berliner Jungs. Nicht nur am Ostseestrand in Prerow oder dem Darßwald erleben sie ihre Abenteuer; es wird gesegelt, Wilderern nachgestellt, eine Ruine erkundet, einer der vier vor dem Versinken im Moor gerettet, ein Leuchtturm bestiegen, ein Floß gebaut, ein Brand gelöscht...
Erna von der Ropps „Abenteuer auf dem Darß“ erschien erstmals 1958 im Hinstorff Verlag . Es ist sowohl ein spannendes Jugendbuch als auch eine spannende Zeitreise auf die Ostseehalbinsel und in die frühe DDR.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.