Buchinfo
Inge von Wangenheim hat in allen ihren Romanen die großen, menschenverändernden Probleme unserer Zeit zum Gegenstand ihrer literarischen Anliegen gemacht. Diese Bücher wurden viel diskutiert und erregten das Interesse breitester Leseschichten. In diesem Roman gestaltet sie die Liebe zwischen der Dozentin für Politökonomie Toni Berger und dem Kernphysiker Hudebraach, der nach zehnjähriger Tätigkeit in der Sowjetunion in die DDR zurückkehrt.
Beide Menschen stehen im Herbst ihres Lebens, begegnen einander wider Willen im Thüringer Wald und erkennen in schönen Oktobertagen von völlig verschiedenen sozialen und ideologischen Aspekten her die wahre Größe ihrer gemeinsamen moralischen und gesellschaftlichen Verantwortung vor ihrem Vaterland. Ihre reife und ernste Liebe lehrt sie tiefer und nachdrücklicher, als die Theorie es vermag, zueinander zu finden und den unlöslichen Zusammenhang ihres Wirkens in der Gesellschaft zu erkennen.
Buchbeginn
"Der Wissenschaft haben Sie gehorcht, liebe Frau Berger - jetzt gehorchen Sie der Natur!" Der Professor lächelte zwar, aber sein Blick war besorgt. "Sie haben nur eine Aufgabe: gesund zu werden. Jegliche Arbeit, Anspannung und Unruhe sind verboten. Sie brauchen Entspannung, Ruhe, Schlaf und Sauerstoff. Gehen Sie für zwei, drei Monate in unseren thüringischen Wald! Der ist jetzt ein besserer Arzt für Sie als ich."
Toni wollte ihren Dank an die Wissenschaft des Professors in Worte fassen und war doch betroffen. Zwei, drei Monate in einem Wald bedeuteten, so schien es ihr, eine unerlaubt lange Pause. War sie wirklich so krank? Was würden die Genossen sagen?
Mitteldeutscher Verlag, 1961
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.