Bücher und Schriftsteller, die in der DDR gelesen wurden. Schaut bitte nicht nur danach, ob hier jeden Tag Beiträge auflaufen, nutzt diesen Blog auch wie ein Lexikon. Er ist ein Langzeitprojekt, da ist es sicherlich verständlich, wenn zwischendurch immer mal wieder pausiert wird. Sei es, um nicht die Lust daran zu verlieren, aber auch, weil die Beiträge auch regelmäßig vorbereitet werden müssen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern und Erinnern oder neu entdecken.
10 Mai 2020
Heinz Herz: Liselotte von der Pfalz - Briefe der Herzogin Elisabeth Charlotte von Orléans an ihre Geschwister
Vorwort
Elisabeth Charlotte, die spätere Herzogin von Orléans, ist einer großen Leserschaft vertraut als "Liselotte von der Pfalz", dem Namen, den sie als junge Prinzessin führte. Was sie bekannt gemacht hat, sind die fast dreitausend Briefe, die von ihr erhalten sind und mit denen sie der Geschichtswissenschaft ungewollt einen kostbaren Dienst erwiesen hat, worauf schon der bürgerliche Historiker Leopold Ranke aufmerksam gemacht hat. Wohl von keiner Persönlichkeit der zweiten Hälfte des 17. und des beginnenden 18. Jahrhunderts haben wir ein so breites Lebenszeugnis, das von den wichtigsten Staatsaktionen ebenso wie von den intimsten Sphären Kunde gibt und damit ein Bild jener Zeit enthüllt, das wir aus anderen Quellen sehr viel mühsamer rekonstruieren müssen...
Koehler & Amelang Leipzig, 1973
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.