Düster und voller Gefahren ist der Dschungel Malayas, aus dem die junge, schöne Ling kommt. Mit schweren Verletzungen wird sie als Gefangene in das Eingeborenenhospital von Kuala Lumpur gebracht. Der englische Arzt Donald Foster, der sie operiert, erkennt in ihr die Spielgefährtin seiner Kindheit. Malaien verbargen ihn damals im Dschungel vor den ins Land eindringenden Japanern, die Jagd auf jeden Engländer machten. Er und Ling waren fast noch Kinder, als sie sich das letzte Mal sahen. Durch die erneute Begegnung mit dem Mädchen erfährt Donald Fosters Dasein eine entscheidende Wendung. Der junge Arzt, der sein Leben der beherzten Tat malaiischer Freunde verdankt, schlägt einen Weg ein, der für einen weißen Mann ungewöhnlich und gefahrvoll ist, aber auch ehrenhaft und vorbildlich.
Da zauberhaft schöne Tropenland Malaya mit seinen undurchdringlichen Regenwäldern, den farbenprächtigen Städten und Dörfern, seinen braunhäutigen Bewohnern ist der Schauplatz der spannenden Handlung.
Harry Thürks Roman zählt zu den wenigen Büchern, die über Malaya geschrieben wurden, jenes geheimnisvolle Land zwischen Singapore und der Grenze Thailands, in dem Engländer und Amerikaner lange Zeit einen erbarmungslosen Kolonialkrieg gegen das malaiische Volk führten, das schließlich doch seine Unabhängigkeit errang.
Verlag Neues Leben, Berlin
Ferner erschien das Buch beim Verlag Das Neue Berlin, 2. Auflage, 1986 (1. Auflage 1961):
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.