Die Reise nach Thailand betrachtete Professor Wilkers als eine willkommene Abwechslung. Doch schon in Bangkok, dem Ausgangspunkt seiner Nachforschungen über die Herkunft der Drogen, deren Missbrauch er als Mitglied einer internationalen Kommission zu bekämpfen trachtet, trifft er auf extreme Widersprüche. Sie zu lösen reizt den Schweizer Mediziner, da die Behauptungen des reichen Seidenfabrikanten Tracy Blake wahrhaftig und bitter, dabei höchst seltsam klingen.
Leo Wilkers entschließt sich zu einem lebensgefährlichen Unternehmen: Er zieht in die Berge nahe der Grenze zu Burma. Dort oben, im Dorf Muong Nan, dessen Vorsteher sich zur selben Zeit im Gefängnis in Bangkok den Kopf darüber zerbricht, wer in der Hauptstadt ausgerechnet an seiner Verhaftung interessiert sein könnte, lernt Wilkers die Notwendigkeit für den Mohnanbau in diesen Gebieten kennen.
Von den abenteuerlichen Erlebnissen und erstaunlichen Erfahrungen des Schweizer Professors erzählt Harry Thürk in diesem spannenden Roman, in dem neben dem Opium auch die CIA eine nicht unwesentliche Rolle spielt.
Buchanfang
„Während die CIA sich nie im Zuge offizieller Politik am Schwarzhandel mit Rauschgift beteiligte, hat ihr Geheimpersonal diesen Handel in seine Dienste einbezogen – wie es sich zur Erreichung seiner Ziele praktisch jeder anderen kriminellen Aktivität, die Menschen bekannt ist, bedient hat.“
Aus “The CIA and the Cult of Intelligence” von Victor Marchetti und John D. Marks, erschienen bei Knopf, Inc., New York, 1974
Verlag Das Neue Berlin, Berlin
1. Auflage, 1975
2. Auflage 1976
Als Taschenbuch
1. Auflage 1979
2. Auflage 1981
Umschlag- und Einbandentwurf von Thomas Schallnau.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.