Bücher und Schriftsteller, die in der DDR gelesen wurden. Schaut bitte nicht nur danach, ob hier jeden Tag Beiträge auflaufen, nutzt diesen Blog auch wie ein Lexikon. Er ist ein Langzeitprojekt, da ist es sicherlich verständlich, wenn zwischendurch immer mal wieder pausiert wird. Sei es, um nicht die Lust daran zu verlieren, aber auch, weil die Beiträge auch regelmäßig vorbereitet werden müssen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern und Erinnern oder neu entdecken.
14 Juni 2020
Harry Thürk: Nachts weint die Sampaguita
In seinem neuesten Dokumentarbericht erschließt Harry Thürk dem Leser ein in unseren Breiten weitgehend unbekanntes Kapitel des zweiten Weltkrieges und der ersten Jahre danach im pazifischen Raum: Hukbong Bayan Laban Hapon, kurz Huk genannt, war der Name der mächtigen Philippinischen Partisanenbewegung, die das Ziel verfolgte, die japanischen Eroberer zu vertreiben und die nationale Unabhängigkeit zu erringen.
Der Autor untersucht die erstaunliche Tatsache, daß sich gerade auf diesem fernen Inselreich unter Führung der Kommunistischen Partei eine der gewaltigsten antifaschistisch-antiimperialistischen Volksbewegungen der damaligen Zeit herausbildete.
Aber Harry Thürk schildert nicht nur eindrucksvoll Entstehung und Kampfaktionen der riesigen Partisanenarmee, die den modern ausgerüsteten Soldaten des Tenno empfindliche Schläge versetzte. Er läßt den Leser gleichzeitig einen Blick hinter die politischen Kulissen werfen, wo ein heimtückisches Spiel gegen die patriotischen Kräfte inszeniert wurde.
Mitteldeutscher Verlag Halle, 2. Auflage 1980
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.