Bücher und Schriftsteller, die in der DDR gelesen wurden. Schaut bitte nicht nur danach, ob hier jeden Tag Beiträge auflaufen, nutzt diesen Blog auch wie ein Lexikon. Er ist ein Langzeitprojekt, da ist es sicherlich verständlich, wenn zwischendurch immer mal wieder pausiert wird. Sei es, um nicht die Lust daran zu verlieren, aber auch, weil die Beiträge auch regelmäßig vorbereitet werden müssen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern und Erinnern oder neu entdecken.
13 Juni 2020
Nikolai Leskow: Am Ende der Welt und andere Meistererzählungen
Der unerschöpfliche große Erzähler Leskow (1831 bis 1895) hat in den letzten Jahrzehnten in der ganzen Welt außerordentliche Beachtung gefunden. Er wird neben seinen Zeitgenossen Turgenjew, Dostojewski und Leo Tolstoi als der ergreifende Schilderer des Menschen in seiner Rätselhaftigkeit, Verirrung und freiwilligen Unterwerfung unter die ungeschriebenen Gesetze echt menschlicher Gemeinschaft, als Schöpfer einer Fülle hinreißender Handlungen und Gestalten mit höchster Bewunderung genannt. Dieser Band enthält eine Reihe seiner bedeutendsten und schönsten Schöpfungen: außer der Titel-Erzählung "Das Kadettenkloster", "Der Wachtposten", "Der unsterbliche Golowan" und "Der versiegelte Engel". Nur selten ist das Lied von der freudigen Hilfe gegenüber dem Nächsten so schön erklungen.
Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung Leipzig, 1955
Sammlung Dieterich Band 163
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.