16 Juni 2020

Harry Thürk: Su-su von der Himmelsbrücke



Buchvorstellung von Anna Robert

Sie gehörten zu den beliebtesten Kinderbüchern in der DDR Literatur: „Die kleinen Trompeterbücher.“ Sie waren klein und handlich und man bezahlte pro Buch 1,75 Mark bzw. 2,40 Mark für den Doppelband. Den kleinen Trompeter hat es tatsächlich gegeben. Namensgeber Fritz Weineck wurde bei Unruhen während einer Wahlveranstaltung der KPD am 13. März 1925 von einem Polizisten getötet.

„Su-su von der Himmelsbrücke“ von Harry Thürk mit Illustrationen von Horst Bartsch erschien 1960 im „Kinderbuchverlag Berlin“. Das Buch ist der achte Band in der Reihe „Die kleinen Trompeterbücher“.

Onkel Gao-mo und sieben chinesische Pioniere planen eine Überraschung: Sie bereiten sich darauf vor, im großen Zelt, in dem die erwachsenen Artisten auftreten, während der Pause ein eigenes artistisches Programm aufzuführen. Voller Schwierigkeiten und Kunst soll es sein, denn die jungen Pioniere möchten eine „Gruppe Junger Artisten“ gründen. Darum herrscht absolute Geheimhaltung. Doch auch die Schule darf nicht zu kurz kommen und so werden nach der Schule zuerst gemeinsam die Hausaufgaben erledigt. Denn Su-su träumt davon, eine Fliegerin zu werden, um irgendwann nach Moskau oder Berlin zu fliegen. Immer wieder erzählt Onkel Gao-mo auch aus der Geschichte Chinas und freut sich, dass die Kinder in der Gegenwart in einer besseren Zeit leben. Schließlich erfüllt sich auch ihr größter Wunsch, die „Gruppe Junger Artisten“ darf gegründet werden.

Kinderbuchverlag Berlin 1960
Die kleinen Trompeterbücher, Band 8

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.